Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,
Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.
✅ Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
- Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an [email protected], und wir informieren Sie über neue Termine.
- Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.
Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!
Online: Programmiere Dir Deine eigene App (Teil 4)
Zoom-Meeting onlineIm letzten Teil der Kursreihe wird die Maulwurf-Spiele App zu ende entwickelt und es werden noch weitere Fragen zur App-Programmierung oder der Funktionsweise eines Smartphones geklärt.
Online: Spiele-Programmierung mit Scratch (Teil 1)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen spielerisch und anhand von sehr optisch ansprechenden graphischen Oberflächen die Welt der Programmierung kennen. Die Teilnehmerinnen suchen sich dabei lustige graphische Figuren aus einer von Scratch mit gelieferten Bibliothek oder erstellen sogar ihre eigene Bilder und können diese Bilder mit Programmiersegmente zum Leben erwecken. Z.B. eine Katze die läuft, spricht, hüpft oder eine Maus jagt, oder ein Elefant, der uns so niedlich grüßt. Spielerisch lernen die Schülerinnen die Grundkonzepte und Begriffe einer modernen Programmiersprache wie z.B. Variablen, Datentypen, Datenstrukturen, Bedingungen, Schleifen, Animationen, Methoden, Kollision Erkennung und vieles mehr!
Online: Spiele-Programmierung mit Scratch (Teil 2)
Zoom-Meeting onlineAm Ende des Kurses sind die Teilnehmerinnen in der Lage, mit Scratch ihre eigenen Spiel-Ideen zu verwirklichen und zu realisieren.
Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 1)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen den sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem Internet. Im ersten Teil der Kursreihe besprechen wir gemeinsam die Funktionen des verwendeten online-Meeting-Tools und welche Komplikationen damit vielleicht auch verbunden sein können. Im Anschluss daran werden die Prinzipien zum Schutz eines Accounts und den damit verbundenen persönlichen Daten sowie das Anlegen einer eigenen sicheren Mailadresse gelernt. Außerdem erstellen die Teilnehmerinnen ihren eigenen Avatar, den sie anstelle eines privaten Bildes auf Social Media Kanälen nutzen können, um so ihre Privatsphäre etwas schützen zu können.
Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 2)
Zoom-Meeting onlineIm zweiten Teil der Kursreihe bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich in unsere Moodle-Plattform einzuloggen, dort ihr Profil mithilfe des erstellten Avatars zu personalisieren und sich den Digital Communication Kurs und die damit verbundenen kleinen Aufgaben und Quizze anzuschauen. Außerdem werden sich gemeinsam die Umgangsformen bei online-Meetings/ Homeschooling angeschaut und sich gemeinsam auch über die Peinlichkeiten, die in diesem Zusammenhang vielleicht auch schon passiert sind, ausgetauscht und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen. Zusätzlich werden auch kleine Beispielvideos gezeigt, um den Teilnehmerinnen aufzuzeigen, dass es immer wieder zu solchen kleinen "Fails" kommen kann, auch im späteren Arbeitsalltag.
Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 3)
Zoom-Meeting onlineIm letzten Teil der Kursreihe soll das gemeinsame online Arbeiten ausprobiert werden sowie die damit verbundenen Hürden getestet und geklärt werden. Dazu schreiben die Teilnehmerinnen in kleineren Teilgruppen gleichzeitig gemeinsam eine Geschichte zu vorgegebenen Wörtern und erstellen auch ein gemeinsames Bild zu einem vorher selbst festgelegten Thema. Diese kleinen gemeinsam erstellten Kunstwerkerke werden dann im Anschluss in der großen Runde präsentiert, um auch unterschiedliche Funktionen des online-Meeting-Tools mal verwendet zu haben.
Online: Social Media (Teil 1)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen den sicheren Umgang mit den sozialen Medien. Im ersten Teil der Kursreihe besprechen wir gemeinsam was eigentlich unter dem Begriff "Social Media" verstanden wird und wir schauen uns die Profile von "bekannten" zum Teil vielleicht auch von berühmten Persönlichkeiten an und betrachten dabei die Unterschiedlichen Möglichkeiten, sich selbst auf sozialen Netzwerken darzustellen. Außerdem bekommen die Teilnehemerinnen Zugang zu einem von uns gehosteten und betreuten Social Media Kanal "Pixelfed". Am Ende des ersten Kurstages wird besprochen wie ein sicherer Post und ein fairer Umgang auf sozialen Netzwerken gestaltet werden kann.
Online: Social Media (Teil 2)
Zoom-Meeting onlineIm zweiten Teil der Kursreihe sollen anhand von markanten Profilen die Dos und Donts auf sozialen Kanälen geklärt werden und es soll aufgezeigt werden, welche Informationen aus Sicherheitsgründen lieber nicht veröffentlicht werden sollten und welche Bilder, ohne schlechtes Gewissen und ohne Rechte zu verletzen, mit den Freundinnen geteilt werden können. Zum Abschluss des zweiten Termins soll ein Post mit Text von den Teilnehmerinnen verfasst werden, der die Erkenntnisse des heutigen Kurses berücksichtigt.