Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,

Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
  • Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an [email protected], und wir informieren Sie über neue Termine.
  • Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
    ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎
    Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.

Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!

‎‎ ‎ ‎ 

Online: Social Media (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Im zweiten Teil der Kursreihe sollen anhand von markanten Profilen die Dos und Donts auf sozialen Kanälen geklärt werden und es soll aufgezeigt werden, welche Informationen aus Sicherheitsgründen lieber nicht veröffentlicht werden sollten und welche Bilder, ohne schlechtes Gewissen und ohne Rechte zu verletzen, mit den Freundinnen geteilt werden können. Zum Abschluss des zweiten Termins soll ein Post mit Text von den Teilnehmerinnen verfasst werden, der die Erkenntnisse des heutigen Kurses berücksichtigt.

Online: Social Media (Teil 3)

Zoom-Meeting online

Im letzten Teil der Kursreihe werden noch einmal die Vor- und aber auch die Nachteile von Social Media gemeinsam besprochen und wie man sich selbst vor negativen Einflüssen von den sozialen Medien schützen kann. Denn es soll immer auch toll bleiben, sich über die sozialen Medien zu vernetzen, auszutauschen und inspirieren zu lassen. Am Ende des Kurses gibt es auch nochmal ein kleines Quiz, in dem das bisherige Wissen aus dem Kurs und auch darüber hinaus nochmal gemeinsam getestet werden kann.

Online: 3D-Druck – Modelliere Deine Welt mit TinkerCAD (Teil 1)

Zoom-Meeting online

In diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen die Funktionsweise von 3D-Druckern und ihren Anwendungsgebieten kennen sowie eine CAD-Anwendung zum Erstellen von 3D-Modellen. Im ersten Teil der Kursreihe wird die Benutzeroberfläche TinkerCAD vorgestellt und ein Workspace zusammen mit den Teilnehmerinnen aufgebaut. Außerdem gibt es Informationen rund um das Themengebiet 3D-Druck und Anwendungsbereiche.

Girls‘ Day 2022: Hochschule Esslingen + CyberMentor

Hochschul Esslingen (Stadtmitte) Kanalstraße 33, Esslingen, Deutschland

Die Hochschule Esslingen und CyberMentor programmieren mit euch zusammen eine eigene App, mithilfe des MIT App Inventor/Thunkable! Und außerdem könnt ihr euch mit CyberMentorinnen, an der Hochschule Esslingen (Standort Stadtmitte) austauschen. Alles was ihr dafür benötigt, ist eine Email sowie einen Laptop und wenn vorhanden noch ein Smartphone/Tablet. Falls ein Email-Account oder Laptop nicht vorhanden sein sollte, bitte im Kommentarfeld der Anmeldemaske vermerken. Den genauen Treffpunkt an der Hochschule Esslingen schicken wir euch nach erfolgreicher Anmeldung zu. Wir freuen uns auf euch!

Online: Spiele-Programmierung mit Scratch & Python (Teil 1)

Zoom-Meeting online

In diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen spielerisch und anhand von sehr optisch ansprechenden graphischen Oberflächen die Programmierung mit einer modernen Programmiersprache namens Python kennen. Spielerisch vertiefen die Schülerinnen ihr Wissen über die Grundkonzepte und Begriffe einer modernen Programmiersprache wie z.B. Variablen, Datentypen, Datenstrukturen, Bedingungen, Schleifen, Animationen, Methoden, Kollision Erkennung und vieles mehr! Und lernen diese Konzepte in Python umzusetzen. Dieser Kurs ist auch super als weiterer Kurs nach der Teilnahme am Spiele-Programmierung mit Scratch - Kurs geeignet, da komplett neue Spiele und die neue Programmiersprache Python hinzukommen.

Online: 3D-Druck – Modelliere Deine Welt mit TinkerCAD (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Im zweiten Teil der Kursreihe werden verschiedene Funktionen von TinkerCAD gemeinsam erarbeitet und auf die entscheidenden Konstruktionsfehler bei 3D-Modellen hingewiesen, die vermieden werden müssen, damit das Modell auch wirklich 3 dimensional gedruckt werden kann.