Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,
Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.
✅ Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
- Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an [email protected], und wir informieren Sie über neue Termine.
- Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.
Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!
Online: Cyber Security – Sicher in der Digitalen Welt (Teil 2)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen wie sie sich sicherer im Netz und auf Sozialen Netzwerken oder Messenger Diensten bewegen können. Cyber-Security also die Sicherheit im Netz betrifft nicht nur die großen Firmen, die tagtäglich gehackt werden, sondern auch uns! Denn Hacking passiert immer und ständig, genauso wie "Phishing". Was alle diese Begriffe bedeuten und wie genau ich mich schützen kann, darum geht es in dieser Kursreihe.
Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 3)
Zoom-Meeting onlineIm letzten Teil der Kursreihe soll das gemeinsame online Arbeiten ausprobiert werden sowie die damit verbundenen Hürden getestet und geklärt werden. Dazu schreiben die Teilnehmerinnen in kleineren Teilgruppen gleichzeitig gemeinsam eine Geschichte zu vorgegebenen Wörtern und erstellen auch ein gemeinsames Bild zu einem vorher selbst festgelegten Thema. Diese kleinen gemeinsam erstellten Kunstwerkerke werden dann im Anschluss in der großen Runde präsentiert, um auch unterschiedliche Funktionen des online-Meeting-Tools mal verwendet zu haben.
Online: Cyber Security – Sicher in der Digitalen Welt (Teil 3)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen wie sie sich sicherer im Netz und auf Sozialen Netzwerken oder Messenger Diensten bewegen können. Cyber-Security also die Sicherheit im Netz betrifft nicht nur die großen Firmen, die tagtäglich gehackt werden, sondern auch uns! Denn Hacking passiert immer und ständig, genauso wie "Phishing". Was alle diese Begriffe bedeuten und wie genau ich mich schützen kann, darum geht es in dieser Kursreihe.
Online: Cyber Security – Sicher in der Digitalen Welt (Teil 4)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen wie sie sich sicherer im Netz und auf Sozialen Netzwerken oder Messenger Diensten bewegen können. Cyber-Security also die Sicherheit im Netz betrifft nicht nur die großen Firmen, die tagtäglich gehackt werden, sondern auch uns! Denn Hacking passiert immer und ständig, genauso wie "Phishing". Was alle diese Begriffe bedeuten und wie genau ich mich schützen kann, darum geht es in dieser Kursreihe.
Online: KI im Alltag – Erstelle einen eigenen Chatbot (Teil 3)
Zoom-Meeting onlineIm dritten Teil der Kursreihe werden zusätzlich auch noch Indents erklärt, da diese für einen kontinuierlichen "Dialogflow" benötigt werden und dem Benutzer vorgetäuscht werden soll, er würde sich tatsächlich mit einem Menschen unterhalten und nicht "nur" mit einer Maschine. Nach diesem Kursabschnitt bist Du in der Lage Deinen eigenen Chatbot zu erstellen. Dieses wird im letzten Kursteil nochmals genauer besprochen.
Online: Spiele-Programmierung mit Scratch (Teil 1)
Zoom-Meeting onlineMöchtest Du schnell und leicht Dein eigenes Spiel meistern? Dabei auch die Grundlagen von Programmiersprachen spielerisch lernen? Hier kannst Du tolle Sachen lernen. Nicht nur wie du einfache Spiele programmierst, Du lernst auch wie Du ein komplettes Theaterstück mit lustigen Figuren und Rollenspielen zum Leben erweckst. Über den folgenden Link gelangst du zu Videos mit den Kursinhalten: https://app.box.com.
Online: Spiele-Programmierung mit Scratch (Teil 2)
Zoom-Meeting onlineAm Ende des Kurses sind die Teilnehmerinnen in der Lage, mit Scratch ihre eigenen Spiel-Ideen zu verwirklichen und zu realisieren.
Online: KI im Alltag – Erstelle einen eigenen Chatbot (Teil 1)
Zoom-Meeting onlineIn diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen was sich hinter dem Begriff KI (Künstliche Intelligenz) verbirgt und lernen selber einen Chatbot aufzusetzen. Im ersten Teil der Kursreihe klären wir gemeinsam, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, seit wann sie schon zum Einsatz kommt und welche neue Möglichkeiten dieser Ansatz mitsich bringt. Außerdem gehen wir auf die unterschiedlichen Chatbots und die Beweggründe, wieso diese immer mehr verwendet werden und wo sie überhaupt zum Einsatz kommen. Desweiteren melden wir uns gemeinsam auf der Plattform Dialogflow an, um einen eigenen Chatbot erstellen zu können.