Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,

Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

✅ Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
  • Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an girls-dc@hs-esslingen.de, und wir informieren Sie über neue Termine.
  • Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
    ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎
    Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.

Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!

‎‎ ‎ ‎ 

Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth – Teil 3

WebEx Meeting

Tag 3: Prozeduren und Funktionen für eine strukturierte Programmierung Im dritten Teil des Kurses lernen die Teilnehmerinnen, wie sie Prozeduren und Funktionen nutzen, um ihren Code zu strukturieren und wiederverwendbar zu machen. So können sie wiederkehrende Befehlsabfolgen effizient in Funktionen zusammenfassen, was den Code insgesamt vereinfacht und die Programmierung flexibler gestaltet.

HTML & CSS: Die Trickkiste für coole Webseiten – Teil 7

WebEx Meeting

Tag 7: Interaktive Effekte und Microinteractions Vertiefung in CSS-Transitions und Microinteractions Umsetzung kleiner Animationen, die auf Nutzeraktionen reagieren Optimierung der Benutzererfahrung durch feine Details

KI im Alltag – Erstelle einen eigenen Chatbot – Teil 3

WebEx Meeting

Tag 3: Der Chatbot wird smarter – Indents und natürliche Dialoge Heute geht es einen Schritt weiter: Die Schülerinnen lernen, wie sie ihren Chatbot so gestalten, dass er sich wie ein echter Gesprächspartner anfühlt. Dafür beschäftigen wir uns mit Indents – einer Technik, die für einen flüssigen und natürlichen Dialogablauf sorgt. Doch wie kann der Chatbot tatsächlich auf eine Unterhaltung reagieren, anstatt nur einzelne Antworten auszugeben? Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie die Struktur ihres Chatbots optimieren, sodass sich Gespräche nicht roboterhaft, sondern natürlich anfühlen. Mit diesem letzten Kurstag haben die Schülerinnen alle Grundlagen erlernt, um ihren eigenen Chatbot zu erstellen. Jetzt liegt es an ihnen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken!

Java-Hamster – Wettlauf der Hamster – Teil 3

WebEx Meeting

Tag 3: Erste Programmierlogik – Der Hamster wird lebendig Erstellung eines Hamster-Objekts Skripte in C# erstellen und anwenden Bewegung und erste Interaktionen programmieren

UX – Benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten und Apps – Teil 3

WebEx Meeting

Tag 3: Was lernen wir aus den Tests?  Am letzten Tag schauen wir uns an, was wir aus den Tests vom letzten Mal herausgefunden haben. Du wirst wie ein echter Detektiv Daten sammeln und untersuchen, warum manche Dinge gut geklappt haben und andere nicht. Zusammen mit deiner Gruppe wirst du die Ergebnisse besprechen und eine kleine Analyse machen.

Spiele-Programmierung mit Scratch – Teil 2

WebEx Meeting

Tag 2: Deine eigene Spielwelt erwacht zum Leben! Heute wird es richtig aufregend – wir tauchen in die Welt der Spieleentwicklung ein! Mit den erlernten Scratch-Kenntnissen beginnen die Schülerinnen, ihre eigene kleine Spielwelt zu erschaffen. Dabei geht es nicht nur um das Programmieren, sondern auch um Kreativität und Fantasie: Wie sieht die Spielumgebung aus? Welche Regeln gelten? Wie reagieren die Charaktere auf Eingaben? Gemeinsam setzen wir all diese Ideen um und bringen das Spiel zum Laufen. Der beste Moment kommt am Ende: Das eigene Spiel testen und spielen! Zu sehen, wie die eigene Idee lebendig wird, macht diesen Tag zu einem echten Highlight!

HTML & CSS: Die Trickkiste für coole Webseiten – Teil 8

WebEx Meeting

Tag 8: Mini-Projekt 2 – Komplexe interaktive Webseite Abschlussprojekt: Planung und Umsetzung einer voll interaktiven Webseite Integration aller erlernten Techniken: Animationen, Layouts, interaktive Elemente Präsentation der Projekte, Feedbackrunde und Ausblick auf weiterführende Themen

Digital Communication – Willkommen im Online-Zeitalter

WebEx Meeting

Tag 1: Sicher im Netz – Grundlagen für digitale Kommunikation Im ersten Teil des Kurses lernen die Schülerinnen, wie sie sich sicher in der digitalen Welt bewegen. Zunächst erklären wir die Funktionen des verwendeten Online-Meeting-Tools und gehen auf mögliche Komplikationen und Herausforderungen ein. Danach dreht sich alles um den Schutz der eigenen Daten: Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ein sicheres Passwort erstellen und ein eigenes Konto schützen können. Ein weiteres Highlight: Jede Teilnehmerin erstellt ihren eigenen Avatar, den sie in sozialen Netzwerken anstelle eines privaten Bildes verwenden kann, um ihre Privatsphäre zu wahren.