Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,

Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

✅ Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
  • Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an girls-dc@hs-esslingen.de, und wir informieren Sie über neue Termine.
  • Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
    ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎
    Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.

Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!

‎‎ ‎ ‎ 

Online: Programmierung mit Python (Teil 1)

Zoom-Meeting online

In diesem Kurs lernst Du die Programmiersprache Python kennen und programmierst ein eigenes Spiel. Du hast bereit den Python und Scratch Kurs besucht? Du möchtest jetzt gerne in Python auch Spiele programmieren? Warum denn nicht! Wir programmieren in diesem Kurs zwei Spiele. Du kannst diese im Anschluss mit Deinen Eltern, Geschwistern und Freunden zusammen am Computer spielen. Dann macht es doppelt so viel Spaß, wenn Du das Spiel selber programmiert hast. Dieser Kurs baut auf den Kursen Spiele-Programmierung mit Scratch und Spiele-Programmierung mit Scratch & Python auf. Eine Teilnahme an diesen vorherigen Kursen wird angeraten. Es wird zur Mittagszeit eine kleine Pause geben. Wichtig: Dieser Kurs erfordert zwingend einen Computer! Tablets wie u.a. das Apple iPad können nicht am Kurs teilnehmen! Download: Installations Anleitung Python für Windows und Mac  

Online: Programmierung mit Python (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Am Ende des Kurses sind die Teilnehmerinnen in der Lage, mit Python ihre eigenen Spiel-Ideen zu verwirklichen und zu realisieren. Es wird zur Mittagszeit eine kleine Pause geben. Wichtig: Dieser Kurs erfordert zwingend einen Computer! Tablets wie u.a. das Apple iPad können nicht am Kurs teilnehmen! Download: Installations Anleitung Python für Windows und Mac

Hybrid: TeamViewer Tech Camp | Internationaler Frauentag

TeamViewer Göppingen Bahnhofsplatz 2, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Der Internationale Frauentag steht vor der Türe. TeamViewer und die Hochschule Esslingen laden dich zu einem Tech Camp ein. Komm an diesem Tag zu TeamViewer nach Göppingen und lerne das Unternehmen sowie die Mitarbeiter kennen. Es wird spannende Podiumsdiskussionen und eine Videospiel Werkstatt geben in denen du dich austauschen kannst und die Grundlagen der Videospielentwicklung gezeigt bekommst. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann registriere dich jetzt unter diesem Link: TeamViewer Registrierung oder scanne den QR-Code oben im Bild mit deinem Smartphone. Wir freuen uns auf dich! 😊

Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 1) (hier Anmelden!)

Zoom-Meeting online

In diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen den sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem Internet. Im ersten Teil der Kursreihe besprechen wir gemeinsam die Funktionen des verwendeten online-Meeting-Tools und welche Komplikationen damit vielleicht auch verbunden sein können. Im Anschluss daran werden die Prinzipien zum Schutz eines Accounts und den damit verbundenen persönlichen Daten sowie das Anlegen einer eigenen sicheren Mailadresse gelernt. Außerdem erstellen die Teilnehmerinnen ihren eigenen Avatar, den sie anstelle eines privaten Bildes auf Social Media Kanälen nutzen können, um so ihre Privatsphäre etwas schützen zu können.

Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 1) (hier Anmelden!)

Zoom-Meeting online

In diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen den sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem Internet. Im ersten Teil der Kursreihe besprechen wir gemeinsam die Funktionen des verwendeten online-Meeting-Tools und welche Komplikationen damit vielleicht auch verbunden sein können. Im Anschluss daran werden die Prinzipien zum Schutz eines Accounts und den damit verbundenen persönlichen Daten sowie das Anlegen einer eigenen sicheren Mailadresse gelernt. Außerdem erstellen die Teilnehmerinnen ihren eigenen Avatar, den sie anstelle eines privaten Bildes auf Social Media Kanälen nutzen können, um so ihre Privatsphäre etwas schützen zu können.

Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 1) (hier Anmelden!)

Zoom-Meeting online

In diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen den sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem Internet. Im ersten Teil der Kursreihe besprechen wir gemeinsam die Funktionen des verwendeten online-Meeting-Tools und welche Komplikationen damit vielleicht auch verbunden sein können. Im Anschluss daran werden die Prinzipien zum Schutz eines Accounts und den damit verbundenen persönlichen Daten sowie das Anlegen einer eigenen sicheren Mailadresse gelernt. Außerdem erstellen die Teilnehmerinnen ihren eigenen Avatar, den sie anstelle eines privaten Bildes auf Social Media Kanälen nutzen können, um so ihre Privatsphäre etwas schützen zu können.

Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Im zweiten Teil der Kursreihe bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich in unsere Moodle-Plattform einzuloggen, dort ihr Profil mithilfe des erstellten Avatars zu personalisieren und sich den Digital Communication Kurs und die damit verbundenen kleinen Aufgaben und Quizze anzuschauen. Außerdem werden sich gemeinsam die Umgangsformen bei online-Meetings/ Homeschooling angeschaut und sich gemeinsam auch über die Peinlichkeiten, die in diesem Zusammenhang vielleicht auch schon passiert sind, ausgetauscht und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen. Zusätzlich werden auch kleine Beispielvideos gezeigt, um den Teilnehmerinnen aufzuzeigen, dass es immer wieder zu solchen kleinen "Fails" kommen kann, auch im späteren Arbeitsalltag.

Online: Digital Communication – Willkommen im online Zeitalter (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Im zweiten Teil der Kursreihe bekommen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich in unsere Moodle-Plattform einzuloggen, dort ihr Profil mithilfe des erstellten Avatars zu personalisieren und sich den Digital Communication Kurs und die damit verbundenen kleinen Aufgaben und Quizze anzuschauen. Außerdem werden sich gemeinsam die Umgangsformen bei online-Meetings/ Homeschooling angeschaut und sich gemeinsam auch über die Peinlichkeiten, die in diesem Zusammenhang vielleicht auch schon passiert sind, ausgetauscht und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen. Zusätzlich werden auch kleine Beispielvideos gezeigt, um den Teilnehmerinnen aufzuzeigen, dass es immer wieder zu solchen kleinen "Fails" kommen kann, auch im späteren Arbeitsalltag.