Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,
Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
- Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an girls-dc@hs-esslingen.de, und wir informieren Sie über neue Termine.
- Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.
Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!
Online: Digital Communication – Teil 2
WebEx MeetingTag 2: Kreative Nutzung und sicherer Austausch in digitalen Räumen Am zweiten Tag tauchen die Teilnehmerinnen tiefer in die Welt der digitalen Kommunikation ein. Sie loggen sich auf unserer Moodle-Plattform ein, personalisieren ihr Profil mit dem zuvor erstellten Avatar und entdecken interaktive Aufgaben und Quizze zum Thema digitale Kommunikation. Außerdem widmen wir uns den richtigen Umgangsformen bei Online-Meetings und Homeschooling. Die Schülerinnen haben die Gelegenheit, aus ihren eigenen Erfahrungen zu berichten, über bereits erlebte "Fails" zu lachen und gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Abgerundet wird der Tag mit Beispielvideos, die aufzeigen, wie schnell Missverständnisse und peinliche Momente in Online-Umgebungen entstehen können.
UX – Benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten und Apps – Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Was ist gutes und schlechtes Design? Heute wirst du erfahren, was es bedeutet, wenn eine Webseite oder ein Spiel gut oder schlecht zu benutzen ist. Wir schauen uns lustige Beispiele an und du kannst selbst herausfinden, welche Designs gut funktionieren. In einer coolen Gruppenaufgabe wirst du eigene Beispiele für gutes und schlechtes Design erstellen – das macht richtig Spaß!
Spiele-Programmierung mit Python – Teil 6
WebEx MeetingTag 6: Erweiterte Steuerung – Funktionen und Kontrollstrukturen Nun bringen wir Struktur in unseren Code! Wir lernen, wie wir Funktionen schreiben, um unseren Code übersichtlicher und wiederverwendbar zu machen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Break- und Continue-Anweisungen, um den Ablauf in Schleifen besser zu steuern.
Abenteuer der KI- Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Einführung in Künstliche Intelligenz – KI im Alltag entdecken Im ersten Teil des Basiskurses tauchen die Schülerinnen in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz ein und entdecken, wie KI schon heute in ihrem Alltag hilfreich sein kann – oft ohne dass sie es merken. Zunächst klären wir grundlegende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Gemeinsam erforschen wir, an welchen Stellen KI bereits in unseren täglichen Anwendungen steckt. Mit interaktiven Aufgaben lernen die Teilnehmerinnen verschiedene Sprachassistenten kennen und verstehen, wie diese ihre Aufgaben erledigen. Der erste Teil des Kurses beinhaltet zudem eine Einführung in Chat-GPT und Bilderkennungs-Tools, die mit spannenden Aufgaben kombiniert werden. So lernen die Schülerinnen auf spielerische Weise, wie KI unser Leben bereichern kann.
UX – Benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten und Apps – Teil 2
WebEx MeetingTag 2: Wie testet man, ob eine Webseite gut ist? Am zweiten Tag wirst du lernen, wie man überprüft, ob eine Webseite oder ein Spiel für andere leicht zu benutzen ist. Du darfst dir spannende Aufgaben ausdenken, die andere Kinder ausprobieren, um zu testen, ob deine Ideen funktionieren. Am Ende des Tages wirst du sogar selbst einen Test leiten und beobachten, wie andere dein Projekt nutzen.
Spiele-Programmierung mit Python – Teil 7
WebEx MeetingTag 7: Spielentwicklung mit Entscheidungen – Schere, Stein, Papier Heute entwickeln wir ein weiteres Spiel:„Schere, Stein, Papier“! Dabei setzen wir unser Wissen über Bedingungen, Schleifen und Zufallsgenerierung ein und lernen, wie wir globale und lokale Variablen verwenden.
Abenteuer der KI- Teil 2
WebEx MeetingTag 2: Empfehlungssysteme, KI-gesteuerte Spiele und praktische Anwendungen Am zweiten Tag des Kurses tauchen die Schülerinnen tiefer in die faszinierende Welt der Empfehlungssysteme ein und erfahren, wie diese unsere Entscheidungen beeinflussen. Wir werden gemeinsam entdecken, was sich hinter den Algorithmen verbirgt, die personalisierte Vorschläge machen – sei es bei Musik, Filmen oder Online-Shopping. Im Anschluss erkunden wir Spiele und Roboter, die durch Künstliche Intelligenz gesteuert oder durch sie bereichert werden. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, einige dieser innovativen Beispiele selbst auszuprobieren und zu erleben, wie KI das Spielerlebnis und die Interaktion verändert. Außerdem werfen wir einen Blick auf nützliche Apps zur Sprachübersetzung und Bildbearbeitung, die mit KI arbeiten. Gemeinsam werden wir diese Apps praktisch anwenden und herausfinden, wie sie unseren Alltag vereinfachen können.
Java-Hamster – Wettlauf der Hamster – Teil 5
WebEx MeetingTag 5: Schleifen & Wiederholungen im Spiel Einsatz von for- und while-Schleifen Beispiel: Der Hamster sammelt Körner oder läuft durch ein Labyrinth Praktische Übung: kleine Automatisierungen im Spiel