Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,
Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
- Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an girls-dc@hs-esslingen.de, und wir informieren Sie über neue Termine.
- Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.
Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!
Cyber Security – Sicher in der Digitalen Welt – Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Digitale Gefahren erkennen – Was bedroht unsere Sicherheit? Cyber-Security betrifft nicht nur große Unternehmen – *jeder von uns* kann Opfer von Online-Bedrohungen werden! Heute werfen wir einen Blick auf *Hacking, Phishing und andere digitale Angriffe*. Wir lernen, wie Cyber-Kriminelle vorgehen und woran wir verdächtige Aktivitäten erkennen können.
Spiele-Programmierung mit Python – Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Einführung in Python und Jupyter Notebook Heute starten wir unsere Reise in die Welt der Spiele-Programmierung! Wir lernen, wie Python funktioniert, warum es sich perfekt für den Einstieg eignet und wie wir das Jupyter Notebook als Programmierumgebung nutzen. Außerdem installieren wir die benötigte Software und machen unsere ersten Schritte mit Code.
Java-Hamster – Wettlauf der Hamster – Teil 4
WebEx MeetingTag 4: Bedingungen und Entscheidungen im Spiel Arbeiten mit if-Abfragen Reaktionen auf Benutzeraktionen oder Spielfortschritt einfache Ereignisse und Trigger
Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth – Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Grundlagen der Programmierung mit dem Java-Hamster Im ersten Teil des Kurses lernen die Schülerinnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens mit dem Java-Hamster-Modell kennen. Zunächst werden die Simulationsumgebung und der Editor erklärt, und die Teilnehmerinnen machen sich mit den ersten Befehlen vertraut, um den Hamster im Labyrinth zu navigieren. Sie lernen, wie sie Körner ablegen und fressen lassen können. Zudem werden erste Bedingungsabfragen eingeführt, mit denen sie Entscheidungen im Code treffen können.
Cyber Security – Sicher in der Digitalen Welt – Teil 2
WebEx MeetingTag 2: Schutzmaßnahmen und sicheres Verhalten im Netz Jetzt geht es darum, unsere digitale Sicherheit zu verbessern! Wir lernen, wie wir uns mit sicheren Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und bewusster Nutzung von Social Media und Messenger-Diensten vor Cyber-Angriffen schützen können. Am Ende setzen wir unser Wissen direkt um – für ein sicheres digitales Leben!
Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth – Teil 2
WebEx MeetingTag 2: Schleifen und Optimierung des Codes Am zweiten Tag des Kurses vertiefen die Schülerinnen ihr Wissen und lernen, wie man Schleifen einsetzt, um Codeabschnitte zu wiederholen. Diese Technik hilft, den Code kürzer und übersichtlicher zu gestalten. Die Teilnehmerinnen üben, wie sie mit Schleifen den Hamster effizienter durch das Labyrinth bewegen und dabei den Code optimieren.
Programmiere deine erste Webseite mit HTML/CSS – Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Dein Abenteuer in die Welt des Webdesigns beginnt! Bevor wir in die faszinierende Welt des Codierens eintauchen, entdecken wir die Grundbausteine des Internets: HTML und CSS. Keine Sorge – das sind keine geheimen Codes aus einer anderen Galaxie, sondern die Sprache, mit der Webseiten gestaltet werden! Doch bevor wir loslegen, machen wir eine letzte Ausrüstungsprüfung: Gemeinsam erkunden wir unser wichtigstes Werkzeug – den Code-Editor. Wie öffnet man ihn? Welche Funktionen bietet er? Wie schreiben wir unseren ersten Code? Sobald alle startklar sind, beginnt unser Abenteuer in die Coding-Wildnis – bereit, deine erste eigene Webseite zu erschaffen?
Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth – Teil 3
WebEx MeetingTag 3: Prozeduren und Funktionen für eine strukturierte Programmierung Im dritten Teil des Kurses lernen die Teilnehmerinnen, wie sie Prozeduren und Funktionen nutzen, um ihren Code zu strukturieren und wiederverwendbar zu machen. So können sie wiederkehrende Befehlsabfolgen effizient in Funktionen zusammenfassen, was den Code insgesamt vereinfacht und die Programmierung flexibler gestaltet.