Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,

Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

✅ Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
  • Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an girls-dc@hs-esslingen.de, und wir informieren Sie über neue Termine.
  • Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
    ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎
    Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.

Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!

‎‎ ‎ ‎ 

Spiele-Programmierung mit Python – Teil 3

WebEx Meeting

Tag 3: Erste Interaktionen – Eingabe, Ausgabe und Bedingungsabfragen Heute wird unser Programm interaktiver! Wir lernen, wie wir mit der input()-Funktion Benutzereingaben verarbeiten und mit print() Ergebnisse ausgeben. Außerdem erkunden wir if-else-Bedingungen, um unseren Code intelligenter zu machen.  

Abenteuer der KI- Teil 1

WebEx Meeting

Tag 1: Einführung in Künstliche Intelligenz – KI im Alltag entdecken Im ersten Teil des Basiskurses tauchen die Schülerinnen in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz ein und entdecken, wie KI schon heute in ihrem Alltag hilfreich sein kann – oft ohne dass sie es merken. Zunächst klären wir grundlegende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Gemeinsam erforschen wir, an welchen Stellen KI bereits in unseren täglichen Anwendungen steckt. Mit interaktiven Aufgaben lernen die Teilnehmerinnen verschiedene Sprachassistenten kennen und verstehen, wie diese ihre Aufgaben erledigen. Der erste Teil des Kurses beinhaltet zudem eine Einführung in Chat-GPT und Bilderkennungs-Tools, die mit spannenden Aufgaben kombiniert werden. So lernen die Schülerinnen auf spielerische Weise, wie KI unser Leben bereichern kann.

Abenteuer der KI- Teil 2

WebEx Meeting

Tag 2: Empfehlungssysteme, KI-gesteuerte Spiele und praktische Anwendungen Am zweiten Tag des Kurses tauchen die Schülerinnen tiefer in die faszinierende Welt der Empfehlungssysteme ein und erfahren, wie diese unsere Entscheidungen beeinflussen. Wir werden gemeinsam entdecken, was sich hinter den Algorithmen verbirgt, die personalisierte Vorschläge machen – sei es bei Musik, Filmen oder Online-Shopping. Im Anschluss erkunden wir Spiele und Roboter, die durch Künstliche Intelligenz gesteuert oder durch sie bereichert werden. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, einige dieser innovativen Beispiele selbst auszuprobieren und zu erleben, wie KI das Spielerlebnis und die Interaktion verändert. Außerdem werfen wir einen Blick auf nützliche Apps zur Sprachübersetzung und Bildbearbeitung, die mit KI arbeiten. Gemeinsam werden wir diese Apps praktisch anwenden und herausfinden, wie sie unseren Alltag vereinfachen können.

Spiele-Programmierung mit Python – Teil 4

WebEx Meeting

Tag 4: Schleifen und Zufall – Das erste Spiel entsteht! Jetzt wird es spannend: Wir arbeiten mit while-Schleifen* und nutzen die random-Bibliothek, um Zufallszahlen zu generieren. Diese Techniken setzen wir ein, um unser erstes Spiel zu programmieren: „Errate die magische Zahl“!

Abenteuer der KI- Teil 3

WebEx Meeting

Tag 3: Kreative Anwendungen und die Zukunft der KI Am letzten Tag des Kurses erwartet euch ein besonders spannendes Programm! Ihr habt die Gelegenheit, Adobe Firefly kennenzulernen – eine KI-basierte Plattform, mit der ihr eure eigenen Bilder erstellen könnt. Hier könnt ihr eure kreativen Ideen umsetzen und entdecken, wie KI den kreativen Prozess bereichern kann. Außerdem werden wir verschiedene Lern-Apps und Apps zur Musikerkennung erkunden, die euch helfen, mehr über Musik zu lernen und neue Talente zu entdecken. Zum Abschluss des Kurses werfen wir einen intensiveren Blick auf die wachsende Rolle der KI in unserem Alltag. Wir untersuchen die vielen Vorteile, die sie mit sich bringt, und diskutieren gleichzeitig auch die möglichen Risiken. So werdet ihr für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz sensibilisiert und könnt ihre Chancen und Herausforderungen besser einschätzen.

HTML & CSS: Die Trickkiste für coole Webseiten – Teil 1

WebEx Meeting

Tag 1: Einstieg und Überblick Wiederholung der Grundlagen: HTML-Strukturen und grundlegendes CSS Vorstellung der erweiterten Themen: Animationen, interaktive Effekte und Responsive Design Übersicht über die Mini-Projekte, die im Kurs umgesetzt werden

App Inventor – Programmieren leicht gemacht – Teil2

WebEx Meeting

Tag 2: Programmierlogik vertiefen – Erstelle deinen eigenen Taschenrechner Am zweiten Kurstag entwickeln die Schülerinnen eine eigene Taschenrechner-App. Der Fokus liegt dabei auf der Logik hinter der App, sodass die Teilnehmerinnen verstehen, wie Rechenoperationen programmiert werden. Dabei werden neben den bereits bekannten Elementen wie Buttons und Textfeldern auch neue Bausteine eingeführt, um die App funktional zu erweitern. Zum Abschluss lernen die Schülerinnen verschiedene Methoden kennen, um ihre App direkt auf dem eigenen Smartphone zu testen – ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth – Teil 2

WebEx Meeting

Tag 2: Schleifen und Optimierung des Codes Am zweiten Tag des Kurses vertiefen die Schülerinnen ihr Wissen und lernen, wie man Schleifen einsetzt, um Codeabschnitte zu wiederholen. Diese Technik hilft, den Code kürzer und übersichtlicher zu gestalten. Die Teilnehmerinnen üben, wie sie mit Schleifen den Hamster effizienter durch das Labyrinth bewegen und dabei den Code optimieren.