Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,
Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
- Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
- Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an girls-dc@hs-esslingen.de, und wir informieren Sie über neue Termine.
- Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.
Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!
Cyber Security – Sicher in der Digitalen Welt – Teil 1
WebEx MeetingTag 1: Digitale Gefahren erkennen – Was bedroht unsere Sicherheit? Cyber-Security betrifft nicht nur große Unternehmen – *jeder von uns* kann Opfer von Online-Bedrohungen werden! Heute werfen wir einen Blick auf *Hacking, Phishing und andere digitale Angriffe*. Wir lernen, wie Cyber-Kriminelle vorgehen und woran wir verdächtige Aktivitäten erkennen können.
Digital Communication – Willkommen im Online-Zeitalter
WebEx MeetingTag 1: Sicher im Netz – Grundlagen für digitale Kommunikation Im ersten Teil des Kurses lernen die Schülerinnen, wie sie sich sicher in der digitalen Welt bewegen. Zunächst erklären wir die Funktionen des verwendeten Online-Meeting-Tools und gehen auf mögliche Komplikationen und Herausforderungen ein. Danach dreht sich alles um den Schutz der eigenen Daten: Die Teilnehmerinnen erfahren, wie sie ein sicheres Passwort erstellen und ein eigenes Konto schützen können. Ein weiteres Highlight: Jede Teilnehmerin erstellt ihren eigenen Avatar, den sie in sozialen Netzwerken anstelle eines privaten Bildes verwenden kann, um ihre Privatsphäre zu wahren.
Spiele-Programmierung mit Python – Teil 6
WebEx MeetingTag 6: Erweiterte Steuerung – Funktionen und Kontrollstrukturen Nun bringen wir Struktur in unseren Code! Wir lernen, wie wir Funktionen schreiben, um unseren Code übersichtlicher und wiederverwendbar zu machen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Break- und Continue-Anweisungen, um den Ablauf in Schleifen besser zu steuern.
Online: Digital Communication – Teil 2
WebEx MeetingTag 2: Kreative Nutzung und sicherer Austausch in digitalen Räumen Am zweiten Tag tauchen die Teilnehmerinnen tiefer in die Welt der digitalen Kommunikation ein. Sie loggen sich auf unserer Moodle-Plattform ein, personalisieren ihr Profil mit dem zuvor erstellten Avatar und entdecken interaktive Aufgaben und Quizze zum Thema digitale Kommunikation. Außerdem widmen wir uns den richtigen Umgangsformen bei Online-Meetings und Homeschooling. Die Schülerinnen haben die Gelegenheit, aus ihren eigenen Erfahrungen zu berichten, über bereits erlebte "Fails" zu lachen und gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Abgerundet wird der Tag mit Beispielvideos, die aufzeigen, wie schnell Missverständnisse und peinliche Momente in Online-Umgebungen entstehen können.
HTML & CSS: Die Trickkiste für coole Webseiten – Teil 3
WebEx MeetingTag 3: Animierte Texte und blinkende Überschriften Einführung in CSS-Keyframes zur Animation von Texten Umsetzung von blinkenden Überschriften und animierten Schriftzügen Experimentieren mit Timing und Wiederholungseffekten
Java-Hamster – Das verrückte Labyrinth – Teil 3
WebEx MeetingTag 3: Prozeduren und Funktionen für eine strukturierte Programmierung Im dritten Teil des Kurses lernen die Teilnehmerinnen, wie sie Prozeduren und Funktionen nutzen, um ihren Code zu strukturieren und wiederverwendbar zu machen. So können sie wiederkehrende Befehlsabfolgen effizient in Funktionen zusammenfassen, was den Code insgesamt vereinfacht und die Programmierung flexibler gestaltet.
Spiele-Programmierung mit Python – Teil 7
WebEx MeetingTag 7: Spielentwicklung mit Entscheidungen – Schere, Stein, Papier Heute entwickeln wir ein weiteres Spiel:„Schere, Stein, Papier“! Dabei setzen wir unser Wissen über Bedingungen, Schleifen und Zufallsgenerierung ein und lernen, wie wir globale und lokale Variablen verwenden.
HTML & CSS: Die Trickkiste für coole Webseiten – Teil 4
WebEx MeetingTag 4: Hüpfende Bälle und interaktive Elemente Aufbau von einfachen Animationen, die Bewegung simulieren (z.B. hüpfende Bälle) Nutzung von CSS-Transforms und -Transitions für dynamische Effekte Integration der Animationen in eine kleine, interaktive Webseite