Liebe Eltern, liebe Teilnehmerinnen,

Die Anmeldung muss von den Eltern erfolgen, da eine Einverständniserklärung erforderlich ist. Außerdem muss der Digital Communication Kurs vor allen anderen Basiskursen absolviert werden.

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung für eine Kursreihe erfolgt über den ersten Termin – alle weiteren sind automatisch inklusive.
  • Falls kein Termin verfügbar ist, schreiben Sie uns an [email protected], und wir informieren Sie über neue Termine.
  • Freie Plätze sind direkt bei der Anmeldung sichtbar. Falls nur ein Platz verfügbar ist, aber Ihre Tochter den Kurs mit einer Freundin oder Schwester besuchen möchte, melden Sie sich bei uns.
    ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎
    Die Kalenderansicht kann auf „Monat“ umgestellt werden, um Terminüberschneidungen zu prüfen.

Viel Spaß beim Stöbern und Finden passender Termine!

‎‎ ‎ ‎ 

Online: Programmiere Dir Deine eigene App (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Im zweiten Teil der Kursreihe wird ein eigener Taschenrechner programmiert. Dabei wird der Fokus vor allem auf die dahinter liegende Logik gelegt. Es werden neue Elemente, zu den bisher bekannten (wie Button und Textfeld), eingeführt. Am Ende des Kurstages werden unterschiedliche Methoden zum Testen der App auf dem eigenen Android-Smartphone gezeigt.

Online: Programmiere Dir Deine eigene App (Teil 3)

Zoom-Meeting online

Im dritten Teil der Kursreihe wird ein erstes kleines Spiel programmiert. Dazu werden weitere Elemente wie die Zeichenfläche erklärt, um auch Bilder in die Gestaltung der App mit einzubeziehen. Beim Spiel "Der kleine Maulwurf" geht es darum einen auf dem Bildschirm zufällig erscheinenden Maulwurf zu fangen. Für jeden erfolgreichen Versuch wird die Anzahl der Treffer erhöht. Damit das Spiel spannend bleibt, geht das ganze auf Zeit. Wenn der Timer bei Null angekommen ist, wird das Spiel automatisch gestoppt und die Spielerinnen können ihre jeweilige Anzahl an Treffern vergleichen.

Online: Programmiere Dir Deine eigene App (Teil 4)

Zoom-Meeting online

Im letzten Teil der Kursreihe wird die Maulwurf-Spiele App zu ende entwickelt und es werden noch weitere Fragen zur App-Programmierung oder der Funktionsweise eines Smartphones geklärt.

Online: 3D-Druck – Modelliere Deine Welt mit TinkerCAD (Teil 1)

Zoom-Meeting online

In diesem Basiskurs lernen die Schülerinnen die Funktionsweise von 3D-Druckern und ihren Anwendungsgebieten kennen sowie eine CAD-Anwendung zum Erstellen von 3D-Modellen. Im ersten Teil der Kursreihe wird die Benutzeroberfläche TinkerCAD vorgestellt und ein Workspace zusammen mit den Teilnehmerinnen aufgebaut. Außerdem gibt es Informationen rund um das Themengebiet 3D-Druck und Anwendungsbereiche.

Online: 3D-Druck – Modelliere Deine Welt mit TinkerCAD (Teil 2)

Zoom-Meeting online

Im zweiten Teil der Kursreihe werden verschiedene Funktionen von TinkerCAD gemeinsam erarbeitet und auf die entscheidenden Konstruktionsfehler bei 3D-Modellen hingewiesen, die vermieden werden müssen, damit das Modell auch wirklich 3 dimensional gedruckt werden kann.

Online: Firmenbesichtigung bei Festo

Teams Meeting online

Virtueller Besuch der Girls Digital Camps bei Festo. Lerne die Firma Festo und ihre Bereiche der Software-Entwicklung sowie Bionik bei dieser online-Veranstaltung kennen. Selbstverständlich wird es auch genug Zeit für Deine Fragen während der Veranstaltung geben. Außerdem wird es im Anschluss für die Teilnehmerinnen der 3D-Druck-Kursreihe noch einen Blick hinter die Kulissen des 3D-Drucks bei Festo geben und welche Anwendungsgebiete und Innovationen damit möglich werden. Hier habt ihr die Möglichkeit einen 3D-Drucker bei der Arbeit zu sehen und eure Fragen rund um das Thema 3D-Druck und selbstverständlich auch darüber hinaus zu stellen. Wir freuen uns auf euch!

Online: Info-Veranstaltung CyberMentor – Tausche Dich mit einem Role model aus!

Zoom-Meeting online

Virtuelle Informationsveranstaltung zu CyberMentor. Lerne das CyberMentor Programm bei dieser online-Veranstaltung kennen und tausche Dich direkt mit ein paar Role models aus dem MINT-Bereich aus. Dir wird außerdem auch gezeigt, wie dieses Programm abläuft, welche Vorteile Du durch die Teilnahme an diesem Programm hast und welche Möglichkeiten Dir im MINT-Bereich offen stehen. Du hast die Möglichkeit alle Deine Fragen rund um die MINT-Themen, -Berufe und alles weitere direkt mit einer Frau, die im MINT-Bereich tätig ist oder sich gerade auch in einer Ausbildung oder Studium befindet, zu klären und Dich mit ihr über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen. Also falls Du Lust auf einen bunten Austausch über MINT-Themen hast oder vielleicht auch schon genauere Informationen zum Ablauf des CyberMentor Programms bekommen möchtest, dann sei auf alle Fälle mit dabei! Und falls Du vorab schon einmal ein paar genauere Informationen über das CyberMentor Programm haben möchtest, kannst Du auch auf der CyberMentor-Homepage vorbeischauen. Wir freuen uns auf Dich/euch!